Wissenswertes über den Holunder
„Oh, wer zählt die Wunder alle,
dieses Bäumchens wohl?
Rinde, Beere, Blatt und Blüte,
jeder Teil ist Kraft und Güte, jeder segensvoll!“
Volksvers
Seit jeher ist der Holunder Beschützer von Haus und Hof und versorgt die Menschen mit seinen Heilkräften, Viele Mythen und Geschichten ranken sich
um eine unserer ältesten volkstümlichen Pflanze. Von der Blüte bis zur Beere können wir die Pflanze beobachten und die Früchte das Jahr über ernten.
Holunderbeeren, z.B. stecken voller gesundheitsfördernder Substanzen. Besonders der entzündungshemmende und zellschützende Pflanzenfarbstoff Sambucyanin ist von besonderer Bedeutung. Weiterhin stecken viele Mineralstoffe (Eisen, Zink, Kalium, Kalzium und Magnesium), Vitamine und ätherische Öle im Holunder.
Vorbeugung bei Erkältungskrankheiten:
im Herbst vier bis sechs Wochen zwei bis drei Tassen Tee oder 100 ml Saft trinken
Bei Infekten:
250 ml Saft mit 250 ml Wasser erwärmen und nach Bedarf mit Honig, Zimt oder Zitrone abschmecken
Weiterhin wirksam bei : Gicht, Rheuma, Ischias, Blasen- und Nierenbeschwerden
Auf dieser Seite erscheinen saisonabhängige Rezepte vom Holunder!